4 Workouts, um deinen Fußball-Trainingsplan zu verbessern
Wusstest du, dass rund 400 Millionen Menschen das Finale der Europameisterschaft 2024 zwischen Spanien und England verfolgt haben? Mit geschätzten 270 Millionen Teilnehmern weltweit versteht man, warum Fußball das „Spiel der Welt“ genannt wird.
Wenn du bereit zum Anstoß bist, nutzen wir die vereinten Superkräfte des Cross-Trainings und Centr-Trainer, um deinen ultimativen Fußball-Trainingsplan zu liefern.
Man weiß nie – ein Anruf zur Weltmeisterschaft könnte näher sein, als du denkst.

Funktionelles Pilates für Mobilität und Präzision
Um im Fußball große Schüsse zu erzielen, ist es sehr wichtig, dass deine Hüftbeuger stark und beweglich sind und deine Glutealmuskeln die Kraft haben, den Abschluss zu machen.
Dieses Workout mit der Centr-Expertin Sylvia Roberts hilft dir, diese Muskeln zu aktivieren und funktionelle Stärke aufzubauen. Pilates ist generell eine großartige Ergänzung für deine Routine in Sachen Mobilität, Präzision und Verletzungsprävention.

Glutealstärke für Explosivität
Beim Sprint über das Feld, beim Schießen (oder Abwehren) eines Elfmeters, beim Ballzweikampf – alles erfordert ernsthafte Antriebskraft aus deinen Glutealmuskeln.
Nimm deine Hanteln, um mit Ingrid Clays gezielten Kraftbewegungen deinen Unterkörper zu stärken. Sie hat auch einige Gasttrainer eingeladen, sodass du den Schwierigkeitsgrad anpassen kannst.

Funktionelle Bewegung für Stabilität
Schnelle Richtungswechsel und kraftvolle Verteidigung erfordern einen starken Schwerpunkt. Geh mit Maricris Lapaix auf die Matte, um deine Stabilität und Balance zu verbessern – damit der nächste Gegner keine Chance hat, deine unerschütterliche Mauer zu durchbrechen.

PowerFlow-Yoga für Ausdauer
Fußball erfordert Durchhaltevermögen. Ein durchschnittlicher Profi läuft 11-16 km pro Spiel, sodass solide Atemtechniken deine Leistung definitiv verbessern können.
Tahls hybrider Yoga-Stil (der auch funktionale, kraft- und cardiobasierte Übungen einbezieht) wird deine Atemkraft und Flexibilität steigern. Wenn du neu im Yoga bist, folge den Modifizierungen und mach die Achtsamkeitsübung am Ende – so kannst du auch deine mentale Bestform auf den Platz bringen.
Gelbe flauschige Bälle sind mehr dein Tempo? Wir haben auch deinen Tennis-Trainingsplan abgedeckt.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.