Wie lange dauert es wirklich, Muskeln aufzubauen?

How long does it really take to build muscle?
Centr Team

Wie lange dauert es wirklich, Muskeln aufzubauen?


Seien wir ehrlich: Du checkst nach jedem Lifting-Workout den Spiegel und fragst dich, wann du endlich Ergebnisse siehst, oder?

Sich zu fragen „Wie lange dauert es, Muskeln aufzubauen?“ ist eine ebenso alte Krafttrainings-Tradition wie darauf zu warten, dass jemand endlich mit der Beinpresse fertig wird.

Die Wahrheit: Muskeln entstehen nicht über Nacht – und der Weg ist nicht immer geradlinig. Wenn du aber die Grundprinzipien des Muskelaufbaus verstehst und weißt, was dein Körper braucht, fällt es viel leichter, motiviert zu bleiben und echte, nachhaltige Fortschritte zu erzielen. Holen wir dich auf Stand.

Muskelaufbau: Athlet trainiert mit Gewichten

Baue ernsthaft Muskeln auf – zu Hause oder im Gym – mit Centr Power, dem ultimativen Muskelaufbau-Programm von Chris Hemsworth und seinem Personal Trainer Luke Zocchi.

Wie schnell kann ich Muskeln aufbauen?

Wenn Training, Ernährung, Regeneration und Schlaf stimmen, kann der durchschnittliche Mann 0,5–1 kg fettfreie Muskelmasse pro Monat aufbauen; die durchschnittliche Frau bis zu 0,5 kg pro Monat.

Neu im Krafttraining? Mach dich bereit – die ersten Wochen können schnell sichtbare Veränderungen bringen. Diese „Newbie Gains“ entstehen, weil dein Körper rasch auf den neuen Reiz reagiert: Deine Kraft steigt, die Muskulatur zieht mit – Alltagsaufgaben fallen leichter.

Schon länger am Trainieren? Der Fortschritt fühlt sich vielleicht langsamer an, aber er passiert. Jetzt zählen ein smarter, konsistenter Plan, steigende Intensität, saubere Technik und ausreichende Erholung.

Jeder Körper baut im eigenen Tempo auf – vergleiche dich nicht zu sehr. Tauche auf, bleib fokussiert und vertraue dem Prozess – deine Gains kommen.

Die 5 Nicht-Verhandelbaren für Muskelaufbau

Im Gym (oder deiner Garage) zu erscheinen, ist nur der Anfang. Für Muskelaufbau sind diese Elemente deines Programms entscheidend:

1. Hypertrophie
Trainierst du für Muskelhypertrophie, forderst du deine Muskeln gezielt – vereinfacht gesagt: Deine Muskelfasern wachsen.

Beim Training entstehen mikroskopische Schäden an den Muskeln. In der Erholung repariert dein Körper das Gewebe, indem beschädigte Fasern zusammenwachsen. Ergebnis: stärkere, dickere und zahlreichere Fasern.

Je stärker die Fasern, desto mehr Gewicht und Volumen schaffst du – du kannst die Intensität schrittweise erhöhen und deinen Zielen näherkommen.

2. Progressive Überlastung
Um kontinuierlich aufzubauen, musst du den Körper fortlaufend fordern. Erhöhe die Trainingsanforderung, indem du:

  • das Trainingsgewicht steigerst,
  • mehr Wiederholungen oder Sätze machst,
  • Technik und Tempo verbesserst,
  • Pausen verkürzt, um die Intensität zu erhöhen.

Gleiche Gewichte, gleiche Wiederholungen – jede Woche? Irgendwann stagniert es. Verschiebe Grenzen – so wächst du.

3. Kalorienüberschuss
„Gains werden in der Küche gemacht“ – Ernährung ist so wichtig wie deine Wiederholungen. Für Muskelaufbau braucht dein Körper mehr Energie, als er verbraucht. Kein Dirty Bulking, sondern ein kontrollierter Überschuss, der Wachstum ermöglicht.

Ernährung perfekt umzusetzen, kostet etwas Aufwand – setze auf einen Profi-Plan. Wenn du in der Centr App das Ziel „Kraft aufbauen“ oder „Muskeln aufbauen“ wählst, personalisiert sich dein Ernährungsplan automatisch, berechnet den Kalorienbedarf und ergänzt Snacks sowie Super Smoothies.

Ernährung für Muskelaufbau: ausgewogene Makronährstoffe

Ein von Ernährungsberater*innen geprüfter Plan ist eine starke Basis. Beachte: Bedürfnisse sind individuell und hängen u. a. ab von:

  • Trainingshäufigkeit und -intensität,
  • Körperzusammensetzung,
  • Muskelmasse,
  • Alter, Stoffwechsel und Genetik,
  • deinen spezifischen Zielen.

Tracke deinen Fortschritt und passe die Ernährung bei Bedarf an.

Qualität zählt: komplexe Kohlenhydrate, mageres Eiweiß, gesunde Fette. Bevor du loslegst: Hier beantworten wir alle Ernährungsfragen rund um Muskelaufbau – inklusive Rezepten für den Start.

4. Genug Protein
Protein ist kein Buzzword, sondern der Baustoff für Reparatur und Aufbau von Muskelgewebe. Als Richtwert gilt: ca. 1 g/kg Körpergewicht bei geringer Aktivität bis 2,2 g/kg (oder mehr) bei gezieltem Muskelaufbau. Je härter du trainierst, desto höher der Bedarf.

Sorge, zu viel Protein zu essen? Kein Problem. Mehr Protein schadet nicht – „es sei denn, du hast eine medizinische Indikation für eine niedrige Zufuhr“, sagt Centr-Ernährungsberaterin Angie Asche.

In seltenen Fällen profitierst du sogar von mehr Protein – etwa bei sehr hohem Energieverbrauch durch regelmäßige, intensive Belastung. Dann steigen alle Makronährstoff-Bedarfe, nicht nur Protein.

Wenn du dich wiedererkennst, konsultiere eine*n Sporternährungsberater*in.

Mark: -11 kg und sichtbarer Muskelaufbau mit Centr Power

Mit Centr Power hat Mark über 11 kg abgenommen und zugleich fettfreie Muskelmasse aufgebaut.

5. Ausreichend Erholung
Der Fortschritt startet im Training – die Ergebnisse entstehen in der Regeneration. Progressive Überlastung und Hypertrophie treiben Wachstum an, aber Übertraining macht Erfolge schnell zunichte. Dein Körper braucht Zeit, um Fasern zu reparieren, stärker zurückzukommen und wieder zu heben.

Erholung ist kein „Schummeln“, sondern ein Muss im Muskelaufbau-Prozess.

Ein guter Trainingsplan enthält:

  • geplante Ruhetage,
  • aktive Erholung (Gehen, Yoga),
  • hochwertigen Schlaf (7+ Stunden pro Nacht).

Wer die Erholung streicht, riskiert Stagnation, Verletzungen und sinkende Motivation. Gönn deinem Körper die Zeit – so startest du stärker statt erschöpft in die nächste Einheit.

Wie oft sollte ich trainieren?

Das hängt von Alltag und Zielen ab. Wir empfehlen mindestens 2–3 Einheiten pro Woche; für maximale Ergebnisse 4–5 Einheiten pro Woche in Split-Form.

Ein „Split“ teilt die Trainingstage nach Muskelgruppen auf. Gängige Splits:

  • Push-Pull-Legs (PPL): Jede Muskelgruppe ~2×/Woche,
  • Oberkörper/Unterkörper-Split an separaten Tagen,
  • Bodypart-Splits: einzelne Muskelgruppen pro Tag.

Trainiere jede Muskelgruppe mindestens zweimal pro Woche – mit progressiver Überlastung und ausreichender Regeneration.

Wie hart sollte ich trainieren?

Willst du Grenzen verschieben und Muskelwachstum boosten, gilt es ein paar Dinge zu beachten.

Du musst nicht jeden Satz bis zum Maximum heben, doch Training nahe am Muskelversagen (keine weitere saubere Wiederholung möglich) kann für Fortgeschrittene sinnvoll sein. Training bis zum Versagen – oft in Drop-Sets genutzt – kann das Wachstum maximieren.

Achte bei Müdigkeit extra auf saubere Technik, um Verletzungen zu vermeiden.

Unsicher, wie schwer? Orientiere dich an „2 Wiederholungen in Reserve“ (RIR), wie es Centr-Bodybuilding-Experte Torre Washington empfiehlt.

„Am Anfang ist die richtige Last schwierig. Mit wachsendem Technikverständnis findest du dein Gewicht. Mein Top-Tipp: Am Satzende zwei Reps in Reserve lassen – Qualität vor Quantität.“

Chris Hemsworth: Trainingsroutine für Muskelaufbau

Erfahre, wie Chris Hemsworth für jeden Blockbuster-Body abliefert.

Vergiss nicht, deinen Fortschritt zu tracken

Mach es dir so einfach wie möglich: Tracke Gewichte, Wiederholungen und Volumen pro Einheit – z. B. mit dem Logbuch in der Centr App – und erhöhe schrittweise Gewicht, Wiederholungen oder Intensität, damit sich deine Muskeln weiter anpassen und wachsen.

Verlass dich nicht nur auf den Spiegel. Woche für Woche zeigen steigende Trainingslast, bessere Technik oder mehr Ausdauer, dass dein Plan wirkt – wirklich.

Achte auch auf dein Körpergefühl: mehr Energie, schnellere Erholung, stärkere Lifts – klare Zeichen für Fortschritt.

Hat Centr Programme mit Fokus auf Muskelaufbau?

Centr bietet mit Centr Power das maßgebliche Muskelaufbau-Programm – entwickelt von Chris Hemsworth und Luke Zocchi auf Basis von Chris’ Filmbody-Training.

Wähle, wo du deine Gains machst: „Centr Power at Home“ (minimales, heimtaugliches Equipment) oder „Centr Power in Gym“ (Voll-Gym-Programm). Zudem wählst du dein Level – Beginner, Intermediate, Advanced – jeweils ein 13-Wochen-Plan in vier 3-Wochen-Phasen plus Deload-Woche.

Du willst Körperfett reduzieren und gleichzeitig Muskeln aufbauen/erhalten? Power Shred ist ein 14-Wochen-Programm mit zentralen Ernährungstools für sichere Ergebnisse.

Du bevorzugst einen Mix aus Cardio und Kraft? Dann ist Hybrid Strong ideal (Intermediate–Advanced), inklusive separater Laufband-Workouts in Hybrid Strong: Tread.

Du hast Zugang zu einem Functional Trainer oder einer Kabelzugmaschine? Dann probiere unsere 9-Wochen-Programme für maximale Ergebnisse an der Maschine:

Mehr Infos findest du im Bereich für spezialisierte Kabelzug-Programme.

Bereit zum Aufbau? Starte deine kostenlose Testphase mit Centr oder wechsle zum Bereich „Programme“.

Weiterlesen

16 iron-rich recipes for an energy boost

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.