Centr Team
5 Tagebuch-Tipps für mehr Stressbewältigung
Jeder sucht nach neuen Wegen, um mit Stress umzugehen – insbesondere, wenn 34 Prozent der Erwachsenen angeben, an den meisten Tagen davon überwältigt zu sein. Doch eines der besten Mittel zur Stressbewältigung ist gleichzeitig eines der am meisten unterschätzten: Tagebuchschreiben.
Was genau ist das? Tagebuchschreiben ist jede Form des Schreibens, die Ihnen hilft, Ihre Gedanken und Gefühle auf Papier (oder in die Notizen-App auf Ihrem Telefon) zu bringen. Die Einzelheiten sehen bei jedem anders aus, aber im Allgemeinen handelt es sich um einen regelmäßigen Eintrag in einem Notizbuch über alles – von Emotionen und Sorgen bis hin zu Ideen und Plänen für die Zukunft.
Lassen Sie uns die Vorteile genauer betrachten und Ihnen mit fünf einfachen Tipps zum Tagebuchschreiben den Einstieg erleichtern.
Warum sollte ich es mit dem Tagebuchschreiben versuchen?
Tagebuchschreiben ist nicht nur eine kostengünstige Methode zur Selbstfürsorge, es ist auch absolut effektiv. Betrachten Sie es als ein Werkzeug, das Ihnen hilft, sich in dieser schnelllebigen Welt und ihren ständigen Herausforderungen zurechtzufinden.
- Studien haben gezeigt, dass es ein großartiges Werkzeug zur Verbesserung Ihrer psychischen Gesundheit sein kann und dabei hilft:
- Angstzustände zu reduzieren
- verringern psychische Belastungen
- senken Stress und verringern das Burnout-Risiko (das so weit verbreitet ist, dass die WHO es als medizinisches Syndrom)
- Depressionssymptome lindern
- Resilienz aufbauen
Es kann auch dazu beitragen, die Stimmung und Denkweise im Alltag zu verbessern, indem es Ihnen hilft:
- negative oder aufdringliche Denkmuster zu durchbrechen, indem Sie sie
- Probleme, Ängste und Sorgen identifizieren und priorisieren
- Trigger erkennen, Symptome verfolgen und besser kontrollieren
- eine andere Perspektive finden
- Positives Selbstgespräch fördern
- Allgemeines Wohlbefinden steigern
Schon das bloße Aufschreiben Ihrer Gedanken kann Ihnen ein viel leichteres und konzentrierteres Gefühl geben.
Wie führe ich ein Tagebuch?
Es gibt keine falsche Art zu schreiben. Es kommt darauf an, das zu tun, was sich für Sie richtig anfühlt. Ein guter Ausgangspunkt ist, regelmäßig zu schreiben, egal ob Sie sich gut fühlen oder nicht. Anstatt einer formellen Zusammenfassung Ihres Tages, halten Sie es locker und frei – auch wenn es nur kurz ist.
Um sich das Tagebuchschreiben zur Gewohnheit zu machen, machen Sie es sich so einfach wie möglich. Sie könnten ein Notizbuch neben Ihr Bett legen oder sich eine Erinnerung einrichten, jeden Abend ein paar Minuten in die Notizen-App Ihres Smartphones zu schreiben.
Es gibt einen Grund, warum wir das Tagebuchschreiben zu einem zentralen Bestandteil des Centr Stressabbau-Toolkits gemacht haben: Dinge aufzuschreiben kann Ihnen helfen, Ihre Gedanken in eine spezielle „Sorgenzeit“ zu lenken, sodass Sie sie nicht den ganzen Tag mit sich herumtragen müssen. Wenn Sie sich zu gestresst fühlen oder nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, kann Ihnen unser geführtes Audio-Tool helfen.
Lesen Sie weiter für einfache Tagebuch-Eintrag-Anregungen, die dir helfen, in die richtige Stimmung zu kommen.
5 tägliche Tagebuch-Anregungen für den Einstieg
Tagebuchschreiben scheint eine einfache Idee zu sein, aber was, wenn du nicht weißt, was du schreiben sollst? Nutze diese Schreibanregungen für dein Tagebuch, um loszulegen.
Stell dir einfach die Frage und notiere dir alles, was dir in den Sinn kommt. Nimm dir maximal 5 Minuten Zeit für jede Frage – du wirst sehen, dass die Seite nicht lange leer bleibt.
1. Wenn ich diesem Kapitel meines Lebens einen Titel geben könnte, wie würde er lauten?
Dies ist eine offene Frage, um die Gedanken anzuregen – eine anregende Alternative zur einfachen Frage „Wie geht es mir?“. Du kannst so tief gehen oder es so locker halten, wie du möchtest.
2. Wodurch fühle ich mich gerade herausgefordert?
Denke über die negativen Umstände oder Faktoren in deinem Leben nach und wie sie dich beeinflussen. Es könnte mit Ihrer Arbeit, Ihren Beziehungen oder Ihrer körperlichen Gesundheit zusammenhängen.
3. Welchen kleinen Schritt kann ich unternehmen, um besser auf mich selbst aufzupassen?
Egal, wie gut Sie auf sich selbst achten, es gibt immer einen kleinen Schritt, wie wir unser aktuelles Niveau der Selbstfürsorge verbessern können. Was ist eine umsetzbare Maßnahme, die Sie heute ergreifen können?
Das könnte eine bessere Ernährung sein, ein extra Sport oder ein Social-Media-Blackout vor dem Schlafengehen.
4. Für welche drei Dinge bin ich dankbar?
Das Leben ist nicht perfekt, aber trotz aller Unzulänglichkeiten gibt es so viele Dinge, die wir dennoch schätzen können. Dankbarkeit hilft dir, dich auf das Positive zu konzentrieren und kann deine Lebensperspektive verbessern.
Das ist eine tolle Anregung vor dem Schlafengehen, um negative Gedanken zu vermeiden, die dich nachts wach halten können.
5. Was hält dich davon ab, deine Ziele zu erreichen?
Wenn du das Gefühl hast, dass ein Hindernis – oder mehrere Hindernisse – zwischen dir und deinen Zielen stehen, welche sind das? Versuchen Sie, die größten Hindernisse zu identifizieren, die Ihnen im Weg stehen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.