Wird Ausdauertraining meine Kraftzuwächse beeinträchtigen?

Will cardio kill my strength gains?

Centr Team

Tötet Cardio wirklich deine Muskel-Gains?


Auf der einen Seite des Gyms stehen die Muskelaufbauer, die kein Cardio anrühren – aus Angst, ihre hart erarbeiteten Gains zu verlieren.

Auf der anderen Seite die Cardio-Fans, die Gewichte meiden, weil sie glauben, mehr Masse mache sie langsamer.

Aber es gibt keinen Grund für diese Trennung. Zeit, den Mythos zu zerlegen: Cardio und Krafttraining sind keine Feinde. Egal ob Muskelaufbau oder Marathon – beide Trainingsarten haben Vorteile. Lass uns das aufschlüsseln.

Unser 6-Wochen-Programm Hybrid Strong kombiniert Krafttraining mit HIIT-Cardio – für zuhause oder im Gym.

Vernichtet Cardio Muskelzuwächse?

Die kurze Antwort: Nein. Studien zeigen, dass HIIT neben Krafttraining keinen negativen Einfluss auf Kraftzuwächse hat. In manchen Fällen fördert die Kombination sogar das Muskelwachstum.

Aber: Dein Körper nutzt beim Training den Treibstoff, der verfügbar ist. Bei extremem Übertraining kann es passieren, dass er Muskelmasse als Energiequelle verbrennt – wenn du:

  • täglich mit zu wenig Kalorien trainierst
  • hochintensiv länger als 45 Minuten am Stück trainierst
  • auf nüchternen Magen trainierst

Die Lösung: Achte auf optimale Ernährung, Recovery und Trainingsteuerung. Mit genügend Protein, komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten wird Cardio deine Gains nicht gefährden.

Die Vorteile von Cardio beim Krafttraining

Sieh Cardio nicht als Gefahr, sondern als Werkzeug für noch mehr Fortschritt. Hybrid Training – also die Mischung aus Ausdauer und Kraft – boomt nicht umsonst.

Cardio hilft dir dabei:

  • Muskel-Ausdauer aufzubauen
  • deine Kondition zu verbessern
  • die Durchblutung zu fördern
  • die Regeneration zu beschleunigen
  • deine schnell zuckenden Muskelfasern zu aktivieren

Zudem reduziert regelmäßiges Cardio das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck – Benefits für Training und Alltag.

Centr Trainer Luke Zocchi und Maricris Lapaix dehnen sich nach einem intensiven Workout.

Wenn du Muskeln aufbaust, kann Cardio ein wertvoller Teil deiner Recovery sein.

Welches Cardio passt am besten zum Muskelaufbau?

Unterschiedliche Cardioformen = unterschiedliche Effekte. Low-Intensity Cardio verbrennt viele Kalorien – kontraproduktiv beim Muskelaufbau.

Besser sind kraftbasierte Cardio-Formen wie HIRT, Plyometrics, Boxen oder Sprints – sie fördern Herz-Kreislauf UND Muskelwachstum.

Empfehlung: 2–3 Krafttrainings pro Woche kombiniert mit 1 Cardio-Session. So ist auch Hybrid Strong aufgebaut: 3 Kraft-Einheiten + 1 Cardio-Session.

Cardio vor oder nach dem Krafttraining?

Die Reihenfolge macht einen Unterschied:

Ziel Muskelaufbau:

  • Starte mit Krafttraining
  • Mehr Energie = mehr Gewicht & Intensität
  • Geringeres Verletzungsrisiko durch saubere Technik

Ziel Ausdauer: Dann zuerst Cardio, danach Gewichte.

Keine Zeit für zwei Einheiten? Füge am Ende deines Krafttrainings ein Cardio-Finisher wie HIIT-Runden oder Sprints hinzu.

Centr Trainer Luke Zocchi und Maricris Lapaix geben sich nach einem intensiven Workout ein High-Five.

Kombiniere das Beste aus beiden Welten mit Hybrid Training.

Warum die Kombination aus Kraft & Cardio am effektivsten ist

Kraft + Cardio = Synergie. Beide Trainingsarten ergänzen sich perfekt – für Herzgesundheit, Performance und Langlebigkeit.

Studien zeigen: Die Kombination senkt das Sterblichkeitsrisiko stärker als Cardio allein. Und Krafttraining steigert sogar die Laufleistung.

Hybrid Strong liefert dir diese Formel: 6 Wochen High-Intensity Strength + Cardio für Fettabbau, Ausdauer & Muskelaufbau mit den Experten Luke Zocchi und Maricris Lapaix.

Mehr Mythen entlarven?

Weiterlesen

4 tips to keep your fitness goals on track
10 high-protein smoothies to max muscle growth

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.